Die Besonderheit dieser natürlichen Aussichtsplattform ist ihre Lage auf dem Krater des einstigen Vulkans Montaña de Arucas. Der 412 Meter hohe und etwa 300 000 Jahre alte pyroklastische Vulkankegel besaß an der Spitze einen flachen, runden Krater. In den 1950er Jahren wurde der Krater wurde aufgefüllt, um die herrlichen "Miradores" und ein Restaurant anzulegen. Die Idee wurde von Manuel Fraga Iribarne, dem damaligen Tourismusminister des Franco-Regimes angeregt. Er empfahl dem Eigentümer des Gebiets, dem Marquis von Arucas, den Berg für touristische Zwecke zu nutzen und so eine Enteignung zu vermeiden.
Der Vulkan Montaña de Arucas wurde schon in der Frühgeschichte von Menschen besiedelt. In den Chroniken der Eroberung der Kanarischen Inseln wird vom prähispanischen Dorf "Arehucas" berichtet, was unter Anspielung auf den Vulkan etwa "der Ort am Grat oder Zopf" bedeutet. Die Siedlung existierte mindestens seit dem 4. Jhd. n. Chr. auf den Hängen der Süd-, Südwest- und Südostseite des Vulkans. Die Behausungen bestanden aus natürlichen oder eingegrabenen Höhlen und Steinhäusern in Trockenbauweise.
Das Kreuz aus blauem Arucas-Gestein wurde von der Stadt Arucas aufgestellt. Es ersetzt ein früheres Holzkreuz vom 31. Dezember 1899, das im November 2005 vom Tropensturm Delta abgerissen wurde. Das neue Steinkreuz steht auf dem alten Steinsockel und ist eine Spende verschiedener Natursteinwerke und Steinmetzbetriebe von Arucas. <br /><br />Der Aussichtsbalkon auf der Vulkanspitze besitzt insgesamt vier, aus Stein erbaute Aussichtspunkte, die zu den vier Himmelsrichtungen orientiert sind. Wir laden Sie ein, die herrlichen Panoramablicke aller vier <br />„Miradores" zu genießen.