Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Handwerkerin, die in ihrem Atelier arbeitet

Von Hand gefertigte Töpferwaren und Gastronomie, eine Liebe, die Gran Canaria verschönert

Der Volksmund sagt, ein Rezept habe keine Seele, sondern erst der Koch hauche sie ihm ein. Doch niemand zweifelt heute daran, dass Geschirr ein grundlegender Bestandteil des Rezepts ist: Das Gericht wird verfeinert und begeistert durch die Schönheit des Objekts.

Diese Aussage wird von Kritikern und Gastronomen aus der ganzen Welt geteilt, und zwar so sehr, dass die Neurowissenschaft untersucht hat, wie die Form des Geschirrs, dessen Farbe und Material sowie dessen Dichte einen Einfluss darauf haben, wie, was und wie viel wir essen.


Playa de La Aldea

Ein ganzes Leben in La Aldea auf Gran Canaria

Der Markt am ersten Samstag jedes Monats und das Besucherzentrum des Mikromeeresgebiets „El Roque“ ergänzen die Attraktionen von La Aldea.

Geschützt zwischen den Bergen gibt es auf Gran Canaria einen Ort, in den das gesamte Leben hineinzupassen scheint. Riesenanemonen bevölkern seinen Meeresboden und eines der schönsten Gorgonienfelder Europas dehnt sich dort aus. An der Oberfläche, im historischen Ortskern, kann der Besucher jeden ersten Samstag des Monats Avocados, Bananen oder heimische Orangen kaufen, Produkte, die den Stempel der Sonne und der Erde dieser Insel tragen und somit wirklich authentisch sind.


Gruppen von Tänzern und Musikern beim Karneval

Gran Canaria: der Karneval ist schon zuhause

Der Geist des Karnevals hat tausende Gesichter auf Gran Canaria und geht auf eine hundertjährige Tradition zurück.

Ana lebt in Las Palmas de Gran Canaria. Jedes Jahr improvisiert sie einige unterschiedliche Verkleidungen. Doch es gibt eine, die sich Jahr für Jahr bei jedem Karneval wiederholt. Wenn das Fest in vollem Gange ist, geht Ana in Pyjama und Hausschuhen, mit einem liebenswerten Teddybär in abgenutztem Blau und einer Tasse, aus der der Faden und das Etikett von Kamillentee hängen, auf die Straße. Und dies, meine Damen und Herren, ist ein untrennbarer Teil des Karnevalsgeistes, der auf der Insel Gran Canaria besonders unruhig und rebellisch ist.