Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Jinámar

Die Zukunft dreht sich immer weiter auf Gran Canaria

An der Küste Gran Canarias entsteht die erste Offshore-Windkraftanlage Spaniens, die ebenfalls mit einer einzigartigen Technologie ausgestattet ist.

Die neue Tochter des Windes lebt an der Ostküste Gran Canarias und heißt Elisa, so heißt das ehrgeizige Projekt, das die erste in Spanien installierte Offshore-Windkraftanlage und die erste in Südeuropa mit festen Fundamenten auf der Insel ins Leben gerufen hat. Darüber hinaus ist dieser Prototyp ein weltweiter Vorreiter beim Einsatz modernster Technologie, die es ermöglicht, ihn ohne große Schiffe oder Schiffskrane in der Tiefe zu montieren, zu bewegen und zu installieren, was die Kosten senkt und neue Horizonte für erneuerbare Energien eröffnet.


Las Canteras

Der Blaue Pfad: 7 glorreiche Kilometer

Der Blaue Pfad von Las Palmas de Gran Canaria ist eine lebendige Einführung in die Biologie, Geologie und Geschichte von Las Canteras und El Confital.

Öffne weit deine Augen. Zu deinen Füssen erstreckt sich das Meer, brandet an die vielversprechende Küste, an der sich Sandstrände, Riffe, Felsen und im Hintergrund Vulkane aneinanderreihen. Atme tief die aromatische Meeresbrise ein. Lass dich von ihr mitnehmen und laufe los. Achte auf alle Einzelheiten. Der Blaue Pfad der Bucht des Confital und des Strandes Las Canteras in Las Palmas de Gran Canaria erwartet dich mit sieben glorreichen Kilometern voller Überraschungen. Informationstafeln am Wegesrand bieten Informationen über die Biologie, Geografie und geschichtliche Evolution seiner Landschaften.


„Gran Canaria en los ojos de Pepe Dámaso" („Gran Canaria in den Augen von Pepe Dámaso“)

Pepe Dámaso, das Licht Gran Canarias

Mehrere Tafeln des Malers Pepe Dámaso erleuchten die Touristeninformation von Triana in Las Palmas auf Gran Canaria.

Wenn er den Raum betritt, hat man das Gefühl, die Luft werde erleuchtet und eine warme Brise steige auf, so wie die Strahlen der Morgensonne in einen Raum fallen, der auf den Ozean blickt. Der 1933 in Agaete auf Gran Canaria geborene Pepe Dámaso ist einer der universellsten Künstler, den die Kanarischen Inseln je hervorgebracht haben und der Botschafter von Licht und Farbe seiner Geburtsinsel. Laut Pepe müsse man den Tourismus in Gofio „baden“ und den Touristen gebratene Muräne, „geröstet und salzig wie das Meer“ zu kosten geben. Wenn der Maler spricht, spricht auch seine Insel Gran Canaria.