Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Risco Caído

Risco Caído: Die lange vergessene Kultstätte von Gran Canaria

Die Höhlensiedlung von Risco Caído, die erst 1996 entdeckt wurde, ist ein eindrucksvolles Beispiel für das archäologische Erbe von Gran Canaria.

Im Inneren Gran Canarias sind bis heute mystische Orte verborgen, die von längst vergangenen Zeiten berichten. Diese Insel, die jedes Jahr von Millionen Touristen heimgesucht wird, enthüllt noch immer in den Bergen verborgene Geheimnisse. Besonders beeindruckend und geheimnisumwoben ist der sogenannte almogarén von Risco Caído, ein Kultplatz, an dem die Ureinwohner ihren Ritualen im Zusammenhang mit den astronomischen Zyklen und religiöser Symbolik inmitten dieses gewaltigen Vulkankessels von Tejeda nachgingen.


Las Canteras Strand

Der Las Canteras-Strand hat Neuigkeiten

Der Abriss einer alten Mauer vergrößert die Fläche des Playa de las Canteras in der Gegend La Cícer um 2.500 Quadratmeter, wo zudem ein Platz und eine Fußgängerbrücke entstehen.

Die Natur hat das zurückbekommen, was schon immer ihr gehörte. Der Playa de las Canteras in Las Palmas auf Gran Canaria hat nach dem Abriss einer Mauer mehr als 2.500 Quadratmeter hinzugewonnen, was durch die Schaffung eines neuen Platzes und einer Fußgängerbrücke in der Cícer-Gegend am nächstliegenden Ende zum Auditorium Alfredo Kraus und vor dem Ort, an dem Surfer eines der besten Wellengebiete Europas genießen, vervollständigt wurde.


Mercado del Puerto, Las Palmas de Gran Canaria

Der Hafenmarkt in Las Palmas de Gran Canaria, der aus Paris kam

Der Mercado del Puerto in Las Palmas de Gran Canaria ist eine wunderschöne modernistische Konstruktion aus Gusseisen, wo Sie die kleinen Dinge des Lebens genießen können.

Der Charme der Pariser Architektur ist auch im Mercado del Puerto spürbar, der ein modernistisches Juwel aus Gusseisen nahe dem Las Canteras-Strand in Las Palmas de Gran Canaria ist. Er wurde 1891 nach einem von Technikern der französischen Firma Eiffel erstellten Entwurf errichtet und eröffnet. Ob Sie‘s glauben oder nicht, es waren tatsächlich die gleichen Männer, die Jahre zuvor das Wahrzeichen Eiffelturm in der französischen Hauptstadt errichteten.