Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Die Kirche Santiago Apóstol in Gáldar

Das Geheimnis des grünen Taufbeckens von Gran Canaria

Das grüne Taufbecken der Kirche Santiago Apóstol in Gáldar birgt fünfhundert Jahre Geschichte.

Ganze fünf Jahrhunderte Geschichte verbergen sich im Innern des Taufbeckens der Pila Verde in der Kirche Santiago de los Caballeros in Gáldar. Gebrannt wurde das Keramikbecken in einem der Brennöfen, die über das 15. Jahrhundert im Stadtviertel Triana von Sevilla besonders stark verbreitet waren. Doch nicht irgendein Kunsthandwerker fertigte die Keramik an. Ihre beachtlichen Ausmaße lassen darauf schließen, dass hier ein wahrhaftiger Meister am Werke war, einer der wenigen, die dazu in der Lage waren, Objekte einer vergleichbaren Größe zu erstellen, ohne dass es zu Rissen und letztendlich zum Bruch der Keramiken kam.


Los Charcones, Arucas, Gran Canaria

Los Charcones: Worte der See

Los Charcones, im Norden Gran Canarias, weit ab von der Hektik des Alltags.

„Schau wie sie sich freuen!“ Der Junge meint die Fische, die in kürzester Zeit die Brotkrumen aufgeschnappt haben, die er doch gerade erst ins Wasser geworfen hat.  Das einzige, was man jetzt noch unter der glasklaren Wasseroberfläche sieht, ist ein Schwarm der zu den Barschartigen gehörenden Felsengrundel, Meeräschen und andere erwartungsvoll aufschauende Fische. Doch der Junge ist bereits zu seinen Eltern zurückgelaufen, für die hier, an diesem mehr als zweitausend Quadratmeter großen Strandbereich mit seinen Naturschwimmbecken in Bañaderos, Arucas, an der beeindruckenden Nordküste von Gran Canaria, die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.