Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Casa Museo Tomás Morales, Moya

Casas-Museo des Cabildo de Gran Canaria – kostenlose Juwelen

Der Eintritt in die dem Schriftsteller Galdós, dem Dichter Tomás Morales, dem Maler Antonio Padrón und den Brüdern León y Castillo gewidmeten Museen ist von nun an kostenlos.

Wie viel kostet ein Juwel? Welchen Preis würden Sie zahlen, um in ein Meer voller Wunder einzutauchen und die künstlerischen und historischen Schätze einer Insel zu entdecken? Was, wenn es kostenlos wäre? Dies gilt bereits für die vier Casas-Museo (Museumshäuser) des Cabildo de Gran Canaria, die dem Schriftsteller Benito Pérez Galdós, dem modernistischen Dichter Tomás Morales, dem Maler Antonio Padrón und den Brüdern Fernando und Juan de León y Castillo, von denen der erste Politiker und der zweite Ingenieur war, gewidmet sind und ohne die die jüngste Inselgeschichte wohl kaum zu verstehen wäre.


Bar - cafetería Falcón

El bochinche - Schänke und Laden mit Gästebuch auf Gran Canaria

Juana und ihre bochinche auf Gran Canaria - so etwas wie eine kleine Schänke samt Tante-Emma-Laden - vor über einem Jahrhundert mitten in Moya eröffnet.

„Hier kommen nicht nur Hinz und Kunz vorbei“, versichert Juana stolz, während sie sich auf den Tresen ihres über hundert Jahre alten Ladens mitten im Ortskern von Moya, Gran Canaria, stützt. Und das kann sie beweisen! Auf dem Kühlschrank liegt ein Gästebuch, in dem sich Minister, Bildhauer, Präsidenten der kanarischen Regierung und Touristen aus dem In- und Ausland und unterschiedlichster Nationalitäten verewigt haben. Noch nicht einmal alle Museen können einen so vielfältigen Besucherstrom vorweisen.


Plaza de Santa Ana

Ein weiterer Tag auf der Plaza de Santa Ana

Der Platz der Heiligen Anna in Las Palmas de Gran Canaria ist eines der Herzstücke der Geschichte und des Lebens der Stadt.

Eine Gruppe von Kindern rennt auf dem Platz der Heiligen Anna umher. Die Stimmen der Kinder stellen in der Gegenwart einen Raum dar, der von der Vergangenheit spricht und sich in den Himmel erhebt, auf einer Bühne, die von soliden und schönen Gebäuden beherrscht wird, die von der hundertjährigen Geschichte von Las Palmas de Gran Canaria zeugen, der atlantischen Stadt, in der sich dieser symbolische Ort befindet, den der Tourist unbedingt besuchen sollte.