Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Llanura y Roque Nublo

Gran Canaria schützt den Roque Nublo

Besuche des Naturdenkmals Gran Canaria sind nach vorheriger Reservierung möglich.

Jeder Ort auf der Welt hat ein Bild, das ihn auszeichnet – ein Foto oder eine Erinnerung, die uns bleibt, wenn wir weit weg sind und uns an den Ort zurückerinnern, an dem wir einmal glücklich waren. Auf Gran Canaria könnte dieser Ort für Besucher und Einwohner der Insel das Naturdenkmal Roque Nublo sein. Es liegt immer vor unseren Augen, wenn wir auf den Gipfel steigen oder wenn wir von Tejeda oder Artenara aus blicken.


Wanderweg El Álamo in Teror

In der Stille des Barranco del Alamo

Der Rundweg des Barranco del Alamo von Teror bietet Einblick in die biologische Vielfalt und das ländliche Leben von Gran Canaria.

Die Schluchten von Gran Canaria sind Arterien, in denen die Natur der Insel besonders intensiv pulsiert. Hier, geborgen zwischen den Felswänden, trinkt sie das Wasser der Quellen, klettert, blüht, kriecht, schlägt Wurzeln und vermehrt sich. Sie breitet grüne Decken über das Basaltgestein, nutzt die unwahrscheinlichsten Hohlräume und wartet zwischen Licht und Schatten auf all jene, die wissen möchten, wie es ist an einem Ort zu sein, der abgeschieden ist von der Hektik des modernen Lebens.


Tilos de Moya

Ein Märchentag im Zauberwald von Gran Canaria: Los Tilos de Moya

Der zwei Kilometer lange, leicht zu begehende Rundweg von Los Tilos ist ein Spaziergang durch einen Märchenwald, erfüllt von der geheimnisvollen Stimmung der grünen Laurisilva, ein Relikt aus dem Tertiär.

Warum nimmst du deine Familie heute nicht mit auf einen märchenhaften Ausflug zu Feen und Kobolden? Ein Märchen, das im Himmel beginnt und im Schatten der Bäume fortgesetzt wird – da, wo sich das Leben einen Ort gesucht hat, an dem die Zeit stehen blieb. Eine der letzten Bastionen der Laurisilva von Gran Canaria. Lorbeerwälder gab es hier schon lange, bevor der Mensch zum ersten Mal seinen Fuß auf die Insel setzte. Heute haben sie im Naturschutzgebiet Los Tilos de Moya eine Zuflucht gefunden.