Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Landschaft mit weißem Ginster im Barranco de San Miguel (Schlucht des Heiligen Michaels)

Weiße Magie auf Gran Canaria

Die winterliche Blüte des kanarischen weißen Ginsters ist einer der großen “Zaubertricks” der Natur auf Gran Canaria.

Da scheint jemand einen weißen Mantel ausgebreitet zu haben, der sich im Winter über die Schluchten und Hänge von Gran Canaria legt. Doch der mysteriöse Raureif ist das Ergebnis des Schauspiels, das der kanarische weiße Ginster während der Blütezeit bietet. Hierbei handelt es sich um einen bis zu drei Meter hohen Strauch, dessen duftende Blüten Protagonisten dieses Winterschauspiels sind, das an mehreren Naturschauplätzen der Insel bei freiem Eintritt aufgeführt wird.


Wintersonnenwende

Das winterliche Licht inszeniert seinen Auftritt

Die Wintersonnenwende löst ein Schauspiel aus Licht und Emotionen auf dem Gipfel der Insel Gran Canaria aus.

Der kürzeste Tag des Jahres beginnt eigentlich am Vorabend, mit einem Vorhang aus Sternen, die die Bühne bedecken, bevor die Show beginnt. Unter dem ausgeprägten Steilhang der Mesa de Acusa, einem Abgrund aus Zeit und alten, in die Landschaft eingegrabenen Eruptionen, erstreckt sich das Parkett, diesmal das Objektiv einer Kamera, die auf den Ort zeigt, an dem der wahre Protagonist der Wintersonnenwende auf dem Gipfel von Gran Canaria erscheinen wird: das erste Winterlicht.


Montañón Negro

Im Antlitz der Berglandschaften

Der Internationale Tag der Berge erinnert an den unschätzbaren Reichtum der Höhenlagen von Gran Canaria.

Gran Canaria wird an seinen Küsten vom Atlantik umspült. Doch hoch oben ragen seine Gipfel bis in den Himmel empor. Am 11. Dezember wird der Internationale Tag der Berge gefeiert. Dieser Gedenktag soll uns bewusst machen, dass es auf den Gipfeln und im Gebirge der Insel unzählige Geheimnisse zu entdecken gibt, wo der Besucher mit seiner Kamera schier einzigartige Panoramabilder der Insellandschaften festhalten kann.