Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Auditorio Alfredo Kraus, Las Canteras

Die Stimme des Ozeans

Das als Auditorio Alfredo Kraus bekannte Konzerthaus wurde durch den Dialog mit seinem Umfeld zum Wahrzeichen von Las Palmas de Gran Canaria.

Als Kind entdeckte Juan die kleinen Fische, die in den von der Ebbe am Las-Canteras-Strand zurückgelassen Wasserlachen verblieben waren. Juan Bordes wuchs heran und machte sich bereits erwachsen schließlich als Bildhauer einen Namen. Aber diese zu den Barschartigen gehörenden Felsengrundel schwammen in seiner Erinnerung weiter und so wurden sie eines Tages Teil einer Skulpturenreihe für das Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas de Gran Canaria. Die Sirenen, die die Fassade dieses Konzerthauses zieren, sind zweifelsohne auch von salzumwobenen Erinnerungen inspiriert.


Finca de Osorio

Die Kartoffel: von den Anden nach Gran Canaria

Die Kartoffel oder papa wie sie hier bezeichnet wird, ist mit Abstand eine der beliebtesten Beilagen in der Gastronomie Gran Canarias und sie hat eine wahrlich atemberaubende Geschichte hinter sich.

Wir werden Ihnen die Geschichte einer unglaublichen Reise erzählen, und zwar von einer, die noch immer nicht zu Ende gegangen ist. Die Protagonistin dieser Geschichte ist tatsächlich nicht sonderlich groß, doch sie ist weltweit bekannt, wurde vielfach ausgezeichnet, beeinflusste Dichter und Liedermacher, ernährte ganze Generationen und wurde schlechthin zum Symbol der Gastronomie Gran Canarias.


Faro de Maspalomas (Leuchtturm von Maspalomas)

Leuchtende Zukunft: der Leuchtturm von Maspalomas

Museum, Touristikinformation und ein Geschäft mit Handwerksartikeln der Insel Gran Canaria im Leuchtturm von Maspalomas.

Als der Leuchtturm von Maspalomas zum ersten Mal seine Lichter entzündete, schrieb man das Jahr 1890. Mehr als 125 Jahre später beginnt eine neue Etappe für das Bauwerk, das ein Symbol der Ingenieurskunst im südlichen Gran Canaria ist. In einem Restaurierungsprojekt werden im alten Leuchtturm eine Touristik-Informationsstelle und ein Geschäft für handgearbeitete Produkte der Insel Gran Canaria eingerichtet. Auch die alten Wohnung des Leuchtfeuerwärters und die Räume mit den historischen Mechanismen und Maschinen, die wahre Museumsstücke sind, sollen restauriert werden.