Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Wallfahrt und Opfergaben für die Hl. Jungfrau „Virgen del Pino“ in Teror

#sentirelPino auf Gran Canaria

Alle Wege führen zur Fiesta del Pino 2017 in Teror.

Es heißt, dass dem offiziellen Verbot zum Trotz die Seeleute im Schutz der Nacht nach Teror hinaufzusteigen pflegten, um ein Stück vom „Pino de las Maravillas“ – der Wunderkiefer – zu holen, vielleicht einen Kieferzapfen, der von der üppigen Krone heruntergefallen war oder wenigstens einen Zweig, ein Stückchen Rinde... Einer berichtet sogar, dass er dank eines Kiefernzapfens überlebte, den er in einem schweren Unwetter aus seinem Boot in die Wellen schleuderte. Das Meer beruhigte sich. Den Kiefernzapfen hatte er unter dem Wunderbaum aufgelesen, in dessen Zweigen 1481 die heilige Gottesmutter erschien. So will es die Überlieferung.


Tejeda, Gran Canaria

Schwimmen mit Aussicht

Ins kühle Nass eintauchen… in beeindruckenden Landschaften. Gemeindefreibäder im Binnenland von Gran Canaria.

In der Sonne liegen und spüren, wie die Sonne die Wassertropfen auf deiner Haut trocknet. Eine kleine Drehung des Kopfes, und der atemberaubende Anblick des Roque Bentayga schlägt dich erneut in seinen Bann. Du liegst auf einer Wiese im Gemeindefreibad von Tejeda...

Ja, das Binnenland von Gran Canaria bietet erquickende Überraschungen! Die öffentlichen Schwimmbäder der Insel sind für einen geringen Eintrittspreis für jedermann und jederfrau zugänglich – Panoramablick inbegriffen.


Artenara, Gran Canaria

Die Höhle der Heiligen Jungfrau

Das Fest der Virgen de la Cuevita von Artenara ist eng mit der Tradition der alten Höhlenhäuser im Bergland von Gran Canaria verbunden.

Artenara, das traditionsreiche Dorf im Bergland von Gran Canaria, ist tief im Fels verwurzelt.  Es unterhält eine innige Beziehung zu den Eingeweiden der Erde, denn die Häuser des Dorfes sind in den Fels gebaut. In den Höhlenhäusern entstand die reiche Tradition der Gemeinschaft von Bauern, Handwerkern und Töpfern mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten. Und auch heute sind viele der neueren Bauten im Grunde genommen nur Erweiterungen der alten Höhlenhäuser.