Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Person macht Fotos vom Aussichtspunkt am Playa del Inglés

Ein neuer Blick auf Playa del Inglés und die Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria

Der Aussichtspunkt, der von zahlreichen einheimischen Pflanzen umgeben ist, wird zu einer neuen Attraktion für die Tourismusregion Gran Canaria.

Der Blick auf den Strand Playa del Inglés und Maspalomas ist eine der großen touristischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Insel Gran Canaria. Wenn man vom Flughafen oder aus der Hauptstadt der Insel kommt, gibt es einen Moment, in dem man eine dieser Landschaften vorfindet, an die man sich immer erinnern wird – aufgrund ihrer Großartigkeit, ihrer Schönheit und ihrer Dünen, die bis zu einer Küste mit einem endlos erscheinenden goldenen Sandstrand reichen. Das Lied von Néstor Álamo, Maspalomas y tú, besingt bereits, dass „dort unten im Süden, schlafend unter der Sonne, ein Strand liegt”, mit goldenem Sand und einem Ozean, der sowohl vom Ufer als auch aus der Ferne betrachtet blendet. Der gerade eingeweihte Aussichtspunkt, der vom Viertel Veril zwischen dem Einkaufszentrum Anexo II und der Promenade Costa Canaria aus zu erreichen ist, bietet diesen so notwendigen ruhigen, friedlichen Blick mit der unverzichtbaren Perspektive auf eine der schönsten Küsten der Welt.


(copy 1)

Playa de Guguy

Das Biosphärenreservat, alle Gesichter Gran Canarias

Das Biosphärenreservat von Gran Canaria ist in die Laute der Natur gehüllt – und des Herzschlags des Menschen. Überblickt das weitläufige Reservat auf der einen Seite die tausend Gesichter der Insellandschaften, sind die der anderen weit weniger metaphorisch. Es sind die realen Gesichter der Frauen und Männer, deren enge Verbundenheit mit der Umwelt und Natur sich in traditionellen Nutzungsmethoden ausdrückte – wie Kalköfen, Pech- oder Fischöfen, Gruben, Kohlenmeiler, Mühlen... Das Leben (be)ruhte im wahrsten Sinne des Wortes auf der Natur. So wurden z. B. die abgefallenen Kiefernnadeln der Wälder gesammelt, um Matratzen zu füllen und in den Ställen als Unterlage für das Vieh aufgeschüttet zu werden.


Dunas de Maspalomas

Timple: die Welt in deinen Händen

Die Timple ist Teil der Identität Gran Canarias und ein Beispiel für die Universalität der Musik, verkörpert durch Timplisten wie Germán López.

Wahre Größe verbirgt sich manchmal in den kleinsten Dingen. Der Musiker Germán López erkannte dies bereits im Alter von fünf Jahren. Er wollte Gitarre spielen, doch seine Finger waren zu klein für die Saiten. Darum schlug ihm sein Lehrer vor, mit der Timple anzufangen. Die Entdeckung der schier unbegrenzten Möglichkeiten des bescheiden wirkenden Instruments verwandelte das, was eine vorübergehende Lösung sein sollte, in eine lebenslange Leidenschaft.


Bentayga

Gran Canaria: Wo die Sterne zu Hause sind

Gran Canaria hat das "Starlight Destination" Zertifikat für das Biosphärenreservat erneuert

Gran Canaria schaut mit verträumten Augen zum Himmel. Mit einer Leidenschaft, die expandiert wie das Universum selbst. Denn Gran Canaria hat das Zertifikat verlängert, das dem Biosphärenreservat der Insel bis zum Jahr 2025 den Status einer "Starlight Destination" verleiht. Das Siegel erkennt das Engagement für den Astrotourismus an – und damit für den Schutz der Dunkelheit des Nachthimmels. Damit er bleibt, was er ist: ein faszinierendes Fenster zu den Sternen, durch das Menschen aus der ganzen Welt jede Nacht die Unendlichkeit bestaunen.


Maspalomas

Gran Canaria, das von Vulkanen geformte Werk der Natur

Vor fünfzehn Millionen Jahren breitete der Ozean seinen blauen Mantel über die Stelle, die Gran Canaria heute einnimmt. Die Insel erhob sich aus dem Boden, hervorgepresst durch die Kraft der Eruptionen, denn es waren Vulkane, die dieses Inselgebiet schufen. Die aufeinanderfolgenden Phasen der Bildung und Erosion haben eine erstaunliche und komplexe geologische Realität entstehen lassen, die wiederum die Grundlage für den landschaftlichen, natürlichen und ethnografischen Reichtum bildet, der Besucher aus aller Welt anzieht.


Instagram

Letzte Kommentare

Lenguaje

Amigos de Gran Canaria