Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Plaza del Pilar Nuevo, Vegueta, Las Palmas de Gran Canaria

Straßen mit Kunst in Vegueta, der Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria

In diesem Stadtteil der Hauptstadt finden wir Straßen, die an Saint-Saëns, Alfredo Kraus, Luján Pérez, Pérez Galdós oder Néstor Álamo erinnern.

Es gibt Spaziergänge, die uns an Orte führen, an denen Kunst entstanden ist oder an denen die Erinnerung an jemanden erhalten geblieben ist, der Schönheit geschaffen hat. Das Viertel Vegueta in Las Palmas de Gran Canaria ist voller Kunst, Schönheit und Geschichte, die sich in seinen Straßen, Museen, seiner Kathedrale und seinen Kirchen widerspiegeln. Aber es gibt auch ruhige Gassen, in denen wir, wenn wir genau hinschauen, fast die Anwesenheit derer spüren können, die einst über das Kopfsteinpflaster und die Bürgersteige gingen.


(copy 1)

„Tajinastes azules". Tenteniguada, Valsequillo de Gran Canaria

Auf der Suche nach dem Blauen Natternkopf

Bergluft atmen und auf der Suche nach der blauen Blume von Gran Canaria durch die Natur wandern.

Die Samen des Blauen Natternkopfes sind diskret braun gefärbt. Doch wächst aus ihnen ein Strauch, der sich zu einem natürlichen, bis zu vier Meter hohen Turm entwickelt und von üppigen, blauen Blumen gekrönt wird. Der Blaue Natternkopf oder Taginaster ist eins der Natursymbole der Insel Gran Canaria und steht im April in voller Blüte.


Agaete, Gran Canaria

Gran Canaria, die blaue Insel

Hier beginnt eine Reise für die Sinne… Eine Reise durch die Farbe Blau, die unzertrennlich mit der Seele Gran Canarias verbunden ist.

Einige Wesen Gran Canarias leben in einem blauen Element, denn ihre Heimat sind der Himmel und das Meer. Im März beginnen die ersten Sturmvögel – Geschöpfe des Atlantiks par excellence – auf den Klippen der Insel zu nisten. Am Nachmittag, wenn sich die Farbe des Meers vertieft, fliegen sie scharenweise über die Wellen – so nah über der Wasseroberfläche, dass ihre Flügel das Wasser fast streifen. Minutenlang können sie im Gleitflug dahinschweben, um dann mit fünf, sechs schnellen Flügelschlägen neuen Schwung zu holen. Und plötzlich stürzen sie sich kopfüber in die Wellen, um einen Fisch zu fangen, und heben die Grenzen zwischen den beiden großen, blauen Elementen von Gran Canaria auf.


Instagram