Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Molino Quemado von Mogán

El Molino Quemado, eine Zeitreise in die Mühlentradition Gran Canarias

Das neue Besucherzentrum zum Getreideanbau in Mogán zeigt Bewässerungsanlagen und Anbauflächen mit Schautafeln. Auch für die Gastronomie ist gesorgt.

Manche Gebäude bestimmen den Charakter einer Landschaft. El Molino Quemado (die verbrannte Mühle) von Mogán ist eines jener Wahrzeichen, die einen durch ihre imposante Präsenz und Schönheit immer wieder innehalten lassen. Zum Glück können wir die Mühle jetzt nicht nur betrachten, sondern auch besichtigen, und uns damit auf eine Zeitreise in die Mühlentradition der Insel begeben. Auf Schautafeln erfahren wir sämtliche Details über diese Mühle aus dem 19. Jh., die das ländliche und wirtschaftliche Leben von Mogán und seiner Umgebung prägte, und lernen etwas über die verschiedenen Mühlentypen, die es gab, über das vermahlene Getreide und die Funktionsweise dieser Anlagen, von denen das Leben der Bewohner Gran Canarias abhing.


Ein Paar spaziert rund um die Kapelle San Antonio Abad in Vegueta, Las Palmas de Gran Canaria

Entdecke die Kapelle San Antonio Abad, die Geburtsstätte von Las Palmas de Gran Canaria

Die Kapelle San Antonio Abad öffnet ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Im Herzen der historischen Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria blüht ein wahres Juwel der Vergangenheit wieder auf. Die Kapelle San Antonio Abad, eines der ältesten Gotteshäuser des kanarischen Archipels, öffnet nach jahrhundertelangem Schweigen wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit und lädt Einheimische und Besucher ein, in die lebendige Geschichte der Stadt einzutauchen.


Faro de Maspalomas (Leuchtturm von Maspalomas)

Lass deine Träume nach Maspalomas fliegen

Träume, Gedanken, Fantasien sind wie Möwen: stets bereit, sich von der geringsten Brise mitnehmen zu lassen. Ihr Flug ist aus dem Himmel nicht fortzudenken, auch nicht aus dem Bild, das von der Silhouette des Leuchtturms von Maspalomas im Süden von Gran Canaria geprägt wird. Es fängt nur einen kurzen Augenblick in mehr als einem Jahrhundert ein, seit jenem Tag im Jahre 1890, als der Leuchtturm zum ersten Mal seine Lichtstrahlen über das Meer schickte.