Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Die Festlichkeiten der „Fiesta de la Rama“ in Agaete, Gran Canaria

La Rama – der große Tanz von Gran Canaria

La Fiesta de la Rama in Agaete, Gran Canaria, ist ein jahrhundertealtes Volksfest in einem beeindruckenden, landschaftlichen Rahmen.

Horch! So klingt erwartungsvolle Stille... Kurz vor fünf Uhr früh, wenn das silberne Licht des wachsenden Mondes über dem Meer mit den Schatten der Klippen und des Kiefernwaldes auf der Höhe verschmilzt, wartet die murmelnde Menschenmenge im Dorf Agaete auf das, was nun geschehen wird. Aber was??? Da kracht es los! Um Punkt fünf Uhr morgens wird die Stille von der Rakete unterbrochen, die den Festtag der Rama, das „Fest der Zweige“ von Agaete eröffnet. Wie jedes Jahr am 4. August.


Die Kirche Santiago Apóstol in Gáldar

Das Geheimnis des grünen Taufbeckens von Gran Canaria

Das grüne Taufbecken der Kirche Santiago Apóstol in Gáldar birgt fünfhundert Jahre Geschichte.

Ganze fünf Jahrhunderte Geschichte verbergen sich im Innern des Taufbeckens der Pila Verde in der Kirche Santiago de los Caballeros in Gáldar. Gebrannt wurde das Keramikbecken in einem der Brennöfen, die über das 15. Jahrhundert im Stadtviertel Triana von Sevilla besonders stark verbreitet waren. Doch nicht irgendein Kunsthandwerker fertigte die Keramik an. Ihre beachtlichen Ausmaße lassen darauf schließen, dass hier ein wahrhaftiger Meister am Werke war, einer der wenigen, die dazu in der Lage waren, Objekte einer vergleichbaren Größe zu erstellen, ohne dass es zu Rissen und letztendlich zum Bruch der Keramiken kam.


Das Beethoven-Klavier im Geburtshaus des Schriftstellers Benito Pérez Galdós

Echos von Beethoven auf Gran Canaria

Das Museum im Geburtshaus des Schriftstellers Pérez-Galdós in Las Palmas de Gran Canaria reflektiert die enge Verbindung des Literaten mit der Musik.

An manchen Orten begegnen sich die Künste. Wie in dem Haus, in dem Benito Pérez Galdós (1943 – 1920) geboren wurde, einer der größten spanischen Schriftsteller aller Zeiten. Sein Geburtshaus in der Calle Cano in Las Palmas de Gran Canaria ist heute ein Museum. Im zweiten Stock steht das Klavier des Schriftstellers, der ein großer Musikliebhaber war und Klavier spielte.


Käse aus Santa María de Guía. Gran Canaria

Der Blumenkäse von Gran Canaria. Eine Biografie

Der „Queso de Flor“ und „Queso de Media Flor“ von Guía entsteht in einem jahrhundertealten Verfahren.

„Ein Käse, der keinem anderen gleicht“. Die Hände von Milagrosa Moreno Díaz tragen zur Herstellung des geschätzten Käses mit den geschützten Ursprungsbezeichnungen „Queso de Flor“, „Queso de Media Flor“ und „Queso de Guía“ bei – echte kleine Schätze der Inselgastronomie und die Stars des Käsefestes, das am 30. April in Guía und am 7. Mai im Weiler Montaña Alta bei Guía gefeiert wird.


Agaete, Gran Canaria

Gran Canaria, die blaue Insel

Hier beginnt eine Reise für die Sinne… Eine Reise durch die Farbe Blau, die unzertrennlich mit der Seele Gran Canarias verbunden ist.

Einige Wesen Gran Canarias leben in einem blauen Element, denn ihre Heimat sind der Himmel und das Meer. Im März beginnen die ersten Sturmvögel – Geschöpfe des Atlantiks par excellence – auf den Klippen der Insel zu nisten. Am Nachmittag, wenn sich die Farbe des Meers vertieft, fliegen sie scharenweise über die Wellen – so nah über der Wasseroberfläche, dass ihre Flügel das Wasser fast streifen. Minutenlang können sie im Gleitflug dahinschweben, um dann mit fünf, sechs schnellen Flügelschlägen neuen Schwung zu holen. Und plötzlich stürzen sie sich kopfüber in die Wellen, um einen Fisch zu fangen, und heben die Grenzen zwischen den beiden großen, blauen Elementen von Gran Canaria auf.


Karneval von Maspalomas. Foto von Carnaval Internacional de Maspalomas

Sie werden um eine Sardine weinen

Der Karneval von Maspalomas, der sonnigste Europas, lässt Sie eine fröhliche Narretei am Ozean erleben.

Keine Sorge. Ihr Sehvermögen und Ihr Kopf sind in Ordnung. Während dieser Tage ist es völlig normal, komische und höchst vergnügliche Phänomene zu sehen, hier im Süden von Gran Canaria. Zum Beispiel eine Gruppe weinender Personen um eine Riesensardine, die sie am Ufer entlang ziehen.  So was passiert im Verlaufe des internationalen Karnevals von Maspalomas, der in seiner Ausgabe von 2017 den Millionen europäischen Touristen gewidmet ist, deren Traum hier wahr geworden ist.