Du wirst zurückkehren zum Roque Nublo auf Gran Canaria

Hoch in den Bergen von Gran Canaria liegt eine der Enklaven, die die Erklärung der Insel zur Starlight Tourismus Destination begründen. Ohne Dunkel kein Licht. Der Komet, der über den Himmel Gran Canarias zieht, wird aus einem mit Asche überzogenen Konglomerat aus Felsen und Gas gebildet. Die Nähe zur Sonne brachte seinen eisigen Kern zum Schmelzen, darum zieht er einen weißen Schweif hinter sich her. Fasziniert folgen der Roque Nublo und seine Begleiter dem Kurs dieses interstellaren Ikarus, bis er wieder in den Tiefen des Alls entschwindet.

Keiner der beiden weiß es, doch sind der Roque Nublo und der Komet Neowise, wie er nach seiner Entdeckung 2020 genannt wurde, beinahe Wiegenbrüder. Der helle Meteor, der einen fünf Kilometer großen Durchmesser besitzt, wurde vor etwa fünf Millionen Jahren an einer unbekannten Stelle des Sonnensystems geboren – genau zu der Zeit, als unter Gran Canaria die Eingeweide der Erde kochten und die Gipfel entstanden, die heute Gran Canaria krönen. Dort, wo die Hand der Erosion den Roque Nublo aus dem Vulkangestein meißelte.

Seit Urzeiten hat er an dieser Stelle gestanden. Ein Wächter, der seinen Turm nicht verlässt. Aber darauf ist er auch gar nicht erpicht, denn alles, was ihn interessiert, kann er von seinem Standort aus überblicken. Die Sterne am Firmament zum Beispiel. Und früher als jeder andere ist er fähig, die Veränderungen und den Wechsel der Jahreszeiten vorauszusagen, denn er hat es gelernt, die Zeichen der Natur zu lesen. Seine hohe Lage macht ihn zu einem privilegierten Beobachter des Nachthimmels, wie es auch alle Einwohner und Besucher der Insel sind. Aufgrund der herausragenden Bedingungen für die Beobachtung der Sterne wurde sie zur Starlight Tourismus Destination erklärt.

Der Komet hingegen streift auf einer gigantischen Umlaufbahn durch das Weltall. Tatsächlich wird er erst in fünf- oder sechstausend Jahren wieder von der Erde aus zu sehen sein. Aber das macht nichts. Der Roque Nublo in seiner mondähnlichen Umgebung wird ihn erwarten, damit der Neowise wieder für eine kurze Zeit das Gefühl hat, heimzukommen – bevor er sich dann wieder in der Unendlichkeit des Universums verliert. Sein Schein gleicht der einer Kerze, die mitten in der Nacht auf hoher See entzündet wird. Nun ist der Komet auf der Abbildung kaum noch zu sehen... Er ist nur noch eine schwache Flamme, die still erlöschen wird und keine Spuren hinterlässt, außer denen der Erinnerung an sein Leuchten.