Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Patio de los Naranjos (Orangenhof)

Das Museum für Sakrale Kunst von Gran Canaria

Das Museum für Sakrale Kunst von Gran Canaria birgt kostbare Kunstschätze im Herzen des historischen Stadtviertels Vegueta.

In Las Palmas de Gran Canaria gibt es einen Ort, der vom Duft von Feigen- und Orangenbäume durchzogen wird. In Südlage und geschützt vom Mauerwerk der Kathedrale Santa Ana und der Calle Espíritu Santo, wird der aromatische Orangenhof aus dem 17. Jahrhundert von herrlichen kanarischen Balkonen umrahmt. Die Säle, die sich um den Hof scharen, waren einst Nebengebäude der Kathedrale und beherbergen heute mit dem Museo Diocesano de Arte Sacro (Diözesanmuseum für Sakrale Kunst) einen kleinen Abglanz des Himmels mitten im Altstadtviertel Vegueta.


Das Haus-Museum von Tomás Morales

Das Heim des Dichters des Ozeans auf Gran Canaria

Das Haus-Museum von Tomás Morales in Moya ist ein Beispiel der Tiefe der Kultur von Gran Canaria.

Es gab einmal einen Dichter, der seine Feder anstatt in Tinte zu tauchen direkt ins Meerwasser tauchte. Sein Name war Tomás Morales, er wurde 1884 in Moya geboren und gilt als einer der bedeutendsten des Modernismus in Spanien. Seine Gedichte zeigen Spuren von Gischt und Meeressalz, denn sie stammen, so sagte er, aus dem endlos weiten Atlantik.


Kanarische Messer

Traditionsreiche Klingen

Jedes kanarische Messer, das von Francisco Torres gefertigt wird, ist ein einzigartiges Beispiel alteingesessener Handwerkstradition.

Jedes kanarische Messer hat seine eigene Geschichte. Und eine scharfe Klinge aus Stahl. Rafael Torres Osorio, Handwerker aus Santa Maria de Guía, errang verdienten Ruhm durch seine handgearbeiteten Messer. Sein Sohn Francisco Torres Rodríguez zeigt uns behutsam ein Stück, dessen scharfe Klinge fähig wäre, die Zeit zu zerschneiden. „Das ist das letzte Messer, das mein Vater 1992 entworfen hat“, erzählt er. Seine Augen glänzen voller Stolz und Bewegung. Der Griff ist eine Replik, die er selbst angefertigt hat – ein kleines Meisterwerk aus Horn, Gold, Silber, Können und Geduld.


Vegueta-Markt

Die Wunder des Vegueta-Marktes

Der Vegueta-Markt in Las Palmas de Gran Canaria bietet seinen Besuchern einen Einblick in die Vielfalt der Aromen.

„Das macht dann acht Eurolein, Gnädigste. Ich packe Ihnen den Fisch einfach in zwei Tüten, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Einen schönen Tag noch....“ Die freundlichen Worte, das hölzerne Modell eines von der Seitenwand herabhängenden Bootes und die farbenfrohen und frischen Produkte einer der Fischstände beginnen vom Vegueta-Markt in Las Palmas de Gran Canaria zu erzählen, sobald der  Besucher dessen jahrhundertealte Einrichtung betritt. Der Raum, jenseits eines farbenfrohen Querschnitts von Wundern, öffnet dem Besucher eine Tür zu einer Art Theater, das jedoch ein authentisches Stück Realität in Sachen Aroma und Geräuschkulisse verkörpert.


El Museo Canario

El Museo Canario – ein Tag unter Mumien auf Gran Canaria

El Museo Canario im historischen Stadtviertel Vegueta überrascht mit Ausstellungsräumen, die vom Geist der großen naturwissenschaftlichen Gesellschaften erfüllt sind.

Mumien gibt es nicht nur hinter den meterdicken Mauern der Pyramiden Ägyptens oder in aufwendigen Hollywood-Produktionen. Auf Gran Canaria können Sie dieses Privileg der Ewigkeit in der Straße Doctor Verneau Nr. 2 in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria genießen. Doch keine Sorge! Die Anschrift ist nicht die eines beliebigen Wohnhauses und Sie werden den Mumien nicht im Café an der Ecke oder im Bus begegnen. Hier befindet sich der Sitz des kanarischen Museums, El Museo Canario. Die mehr als hundertjährige Institution wurde 1879 gegründet und atmet den Geist der großen naturwissenschaftlichen Gesellschaften, die im 19. Jahrhundert überall in Europa entstanden.