Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Gran Canaria Blue

Gran Canaria Blue, den ganzen Ozean in Händen

Auf der neuen Webseite Gran Canaria Blue können Sie das faszinierende Angebot an Aktivitäten auf dem und im Meer entdecken und buchen.

Da sind sie ja! Jemand an Bord zeigt mit dem Finger auf die Stelle, an der sich ein geheimnisvoller Schatten unter dem Wasser bewegt, immer näher an der Oberfläche. Die Spannung dauert nur wenige Augenblicke, die wenigen Sekunden, in denen die Delphine auftauchen und das Gewässer Gran Canarias erneut in eine blaue Leinwand ihrer Manöver, Sprünge und Pirouetten verwandeln. Und so wird mit der gleichen Bestimmtheit, mit der die Herde sich vorwärts bewegt, ein weiterer Traum auf einer Insel wahr, in deren Gewässern ein Drittel der bekannten Walarten gesichtet wurde.


TOTEM, Cirque du Soleil

Ein Cirque du Soleil, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, kommt nach Gran Canaria

Die Tournee-Show TOTEM ist inspiriert von den Ursprüngen und der Entwicklung der Menschheit und wird im Juli 2019 auf Gran Canaria aufgeführt.

Das könnte ein Test sein. Ist es tatsächlich Realität oder doch nur ein Traum? Der Sehsinn und alle anderen Sinne stehen vor der Herausforderung, eine Frage zu klären, die letztlich ins Reich der Emotionen gehört. Hier gibt es Künstler, die die Gesetze der Physik verdrehen und hinterfragen, indem Bühnenmalerei und Projektionen in Echtzeit mit ihren Bewegungen interagieren. Das Publikum betrachtet die Wellen, Spritzer und Spiegelungen im Wasser eines urzeitlichen Sumpfes, Flammen, die Geburt eines Flusses, eines Ozeans, einer Vulkaninsel, von Molekülen, Planeten, des Sternenhimmels oder einer Rakete, die in die Unendlichkeit abhebt. Wir wiederholen die Frage... Traum oder Realität? Beide Antworten sind zutreffend, wenn es um den Cirque du Soleil und seine Tournee-Show TOTEM geht, die am 5. Juli 2019 auf Gran Canaria aufgeführt wird.


Maspalomas

Das Licht im Herzen des Leuchtturms von Maspalomas

Nach der Sanierung und Wiedereröffnung kann die Öffentlichkeit nun den Leuchtturm Maspalomas, den symbolträchtigsten von Gran Canaria, betreten.

Der Leuchtturm Maspalomas beleuchtet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nach seiner Sanierung und Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit, die nun zwischen 10.30 und 17.00 Uhr kostenlos in den Innenbereich einer symbolträchtigen Schiffsleuchte eindringen kann, die erstmals 1890 eingeschaltet wurde, um die Seeleute auf ihrem Weg durch die Gewässer des Südens von Gran Canaria zu begleiten.


Sandkrippe am Strand Las Canteras

Jesus wird am Strand geboren

Hier wird Jesus am Meer und unter der Sonne geboren. Der Strand von Las Canteras in Las Palmas de Gran Canaria beherbergt bis zum 8. Januar eine Nachbildung verschiedener biblischer Szenen, die vor dem Atlantik in einer Sandkrippe zum Leben erweckt werden, was zum dreizehnten Mal erfolgt und als weltweite Referenz in dieser Kunstrichtung gilt. An ihrem Bau nahmen nicht umsonst einige der besten Sandbildner der Welt teil, die dieses Jahr aus so unterschiedlichen Ländern wie Lettland, Australien, Russland, Frankreich, Belgien und Kanada stammen.


María Sirotkina

Las Palmas de Gran Canaria, Stadt der Nomaden

Las Palmas de Gran Canaria ist heute eine der beliebtesten Städte Europas für digitale Nomaden. Sie vereint viele der Vorzüge, die von dieser Gemeinschaft besonders geschätzt werden.

Maria Sirotkina wurde in der russischen Stadt Penza am Ufer des Flusses Sura geboren. Selten steigen die Temperaturen zwischen November und März dort über die Nullgrenze. Maria hat die eisige Schönheit ihrer Heimat gegen das freundliche Klima von Las Palmas de Gran Canaria eingetauscht.


Jinámar

Die Zukunft dreht sich immer weiter auf Gran Canaria

An der Küste Gran Canarias entsteht die erste Offshore-Windkraftanlage Spaniens, die ebenfalls mit einer einzigartigen Technologie ausgestattet ist.

Die neue Tochter des Windes lebt an der Ostküste Gran Canarias und heißt Elisa, so heißt das ehrgeizige Projekt, das die erste in Spanien installierte Offshore-Windkraftanlage und die erste in Südeuropa mit festen Fundamenten auf der Insel ins Leben gerufen hat. Darüber hinaus ist dieser Prototyp ein weltweiter Vorreiter beim Einsatz modernster Technologie, die es ermöglicht, ihn ohne große Schiffe oder Schiffskrane in der Tiefe zu montieren, zu bewegen und zu installieren, was die Kosten senkt und neue Horizonte für erneuerbare Energien eröffnet.