Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Person macht Fotos vom Aussichtspunkt am Playa del Inglés

Ein neuer Blick auf Playa del Inglés und die Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria

Der Aussichtspunkt, der von zahlreichen einheimischen Pflanzen umgeben ist, wird zu einer neuen Attraktion für die Tourismusregion Gran Canaria.

Der Blick auf den Strand Playa del Inglés und Maspalomas ist eine der großen touristischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Insel Gran Canaria. Wenn man vom Flughafen oder aus der Hauptstadt der Insel kommt, gibt es einen Moment, in dem man eine dieser Landschaften vorfindet, an die man sich immer erinnern wird – aufgrund ihrer Großartigkeit, ihrer Schönheit und ihrer Dünen, die bis zu einer Küste mit einem endlos erscheinenden goldenen Sandstrand reichen. Das Lied von Néstor Álamo, Maspalomas y tú, besingt bereits, dass „dort unten im Süden, schlafend unter der Sonne, ein Strand liegt”, mit goldenem Sand und einem Ozean, der sowohl vom Ufer als auch aus der Ferne betrachtet blendet. Der gerade eingeweihte Aussichtspunkt, der vom Viertel Veril zwischen dem Einkaufszentrum Anexo II und der Promenade Costa Canaria aus zu erreichen ist, bietet diesen so notwendigen ruhigen, friedlichen Blick mit der unverzichtbaren Perspektive auf eine der schönsten Küsten der Welt.


Roque Bentayga vom Aussichtspunkt Degollada de Becerra aus gesehen

Der Aussichtspunkt Degollada de Becerra, ein großartiges Fenster zu einer einzigartigen Landschaft auf Gran Canaria

Das Besucherzentrum Degollada de Becerra öffnet der Öffentlichkeit seine Türen.

Im Herzen des Biosphärenreservats gelegen, in der Nähe des Aussichtspunkts Degollada de Becerra, öffnet dieses Besucherzentrum der Öffentlichkeit seine Türen und bietet ein einzigartiges Erlebnis: eine Reise durch die geologische Geschichte der Insel, begleitet von einem der spektakulärsten Ausblicke, die das Tejeda-Becken zu bieten hat. Diese einzigartige Lage lädt Sie ein, zwei majestätische Monolithen vulkanischen Ursprungs zu betrachten, die als „Wächter und Kinder des Vulkans“ bekannt sind: Roque Nublo und Roque Bentayga.


Ein Paar spaziert rund um die Kapelle San Antonio Abad in Vegueta, Las Palmas de Gran Canaria

Entdecke die Kapelle San Antonio Abad, die Geburtsstätte von Las Palmas de Gran Canaria

Die Kapelle San Antonio Abad öffnet ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Im Herzen der historischen Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria blüht ein wahres Juwel der Vergangenheit wieder auf. Die Kapelle San Antonio Abad, eines der ältesten Gotteshäuser des kanarischen Archipels, öffnet nach jahrhundertelangem Schweigen wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit und lädt Einheimische und Besucher ein, in die lebendige Geschichte der Stadt einzutauchen.


Ensemble der Sala Scala auf Gran Canaria. Foto: Sala Scala

Neue Sala Scala auf Gran Canaria – lokale Gastronomie und Spektakel spiegeln das Wesen der Insel wider

Origen, ein unvergessliches Erlebnis der warmen Nächte Gran Canarias.

Gran Canaria öffnet wieder ihr Herz und lädt dich in die frisch renovierte Sala Scala ein, wo mit der Show „Origen“ jede Nacht zu einem einzigartigen Fest wird. Kultur, Gastronomie und Kunst vereinen sich zu einem Erlebnis der besonderen Art, das bleibende Erinnerungen an deinen Aufenthalt auf unserem Miniaturkontinent schafft.


Guayedra

Gran Canaria, die nachhaltige Insel

Gran Canaria hat das anspruchsvolle Siegel für Biosphären-Destinationen erhalten und zählt zu den fünfzehn europäischen Reisezielen mit den meisten zertifizierten Unterkünften.

Gran Canaria schützt und hütet sich. Die Insel achtet ihre Landwirtschaft und fördert den Konsum lokaler Produkte. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit dem Wasser und der Natur, vom Meer und den Stränden bis hin zu den Bergregionen und Wäldern, ist ihr wichtig – Beispiele für das Engagement sowohl des behördlichen wie auch des privaten Sektors für die Nachhaltigkeit. Schon seit geraumer Zeit führen auf Gran Canaria alle Wege in eine Richtung: hin zu der Notwendigkeit, ein immer nachhaltigeres Reiseziel zu sein.


Playa de Sardina del Norte, Gran Canaria

Sardina del Norte und die Liebe zum Meer

Das neue Museum von Sardina del Norte (Gran Canaria) erzählt vom Meer und der bedeutenden Geschichte des ersten Hafens von Gran Canaria.

In Sardina del Norte, einem Ort der Gemeinde Gáldar an der Nordküste von Gran Canaria, öffnet die erste „Aula del Mar“ ihre Pforten. Das Museum unter Leitung der Kanarischen Vereinigung maritimer Sammler (Asociación Canaria de Coleccionistas Marítimos - ACCOMAR) stellt darin nicht nur die Geschichte der Seefahrt und des Hafens von Sardina del Norte, sondern auch die schöne Region vor.