Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Person macht Fotos vom Aussichtspunkt am Playa del Inglés

Ein neuer Blick auf Playa del Inglés und die Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria

Der Aussichtspunkt, der von zahlreichen einheimischen Pflanzen umgeben ist, wird zu einer neuen Attraktion für die Tourismusregion Gran Canaria.

Der Blick auf den Strand Playa del Inglés und Maspalomas ist eine der großen touristischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Insel Gran Canaria. Wenn man vom Flughafen oder aus der Hauptstadt der Insel kommt, gibt es einen Moment, in dem man eine dieser Landschaften vorfindet, an die man sich immer erinnern wird – aufgrund ihrer Großartigkeit, ihrer Schönheit und ihrer Dünen, die bis zu einer Küste mit einem endlos erscheinenden goldenen Sandstrand reichen. Das Lied von Néstor Álamo, Maspalomas y tú, besingt bereits, dass „dort unten im Süden, schlafend unter der Sonne, ein Strand liegt”, mit goldenem Sand und einem Ozean, der sowohl vom Ufer als auch aus der Ferne betrachtet blendet. Der gerade eingeweihte Aussichtspunkt, der vom Viertel Veril zwischen dem Einkaufszentrum Anexo II und der Promenade Costa Canaria aus zu erreichen ist, bietet diesen so notwendigen ruhigen, friedlichen Blick mit der unverzichtbaren Perspektive auf eine der schönsten Küsten der Welt.


(copy 1)

San Gregorio, Telde

San Gregorio, die Geschichte geht weiter

Der Stadtteil San Gregorio in Telde auf Gran Canaria ist eine spannende Mischung aus Geschichte, Architektur, Handel und Restaurierung.

Das Schild eines kleinen und vielversprechenden Ladens, das auf den Verkauf von Musik- und Angelartikeln hinweist, fasst die Fähigkeit zusammen, zu überraschen und zu begeistern, was das Viertel San Gregorio in Telde (Gran Canaria) auszeichnet. Es ist ein Karussell des Lebens, in dem wichtige Kulturgüter und eine reiche Auswahl an Geschäften und Restaurants Hand in Hand gehen und dem Besucher eine eindrucksvolle und vielleicht unerwartete Erfahrung im Südosten der Insel bieten.


Valle de Agaete

Jahrhunderte voller Sonne, Kaffee und Wein

Finca La Laja – ein eindrucksvolles Beispiel für Großzügigkeit und landschaftliche Vielfalt im Tal von Agaete auf Gran Canaria.

Oben auf dem Tamadaba-Massiv ragen die Kanarischen Kiefern in den Himmel und glänzt aus den Steinen dringende Wasser wie ein Spiegel oder Blattsilber in der Sonne. Etwa tausend Meter tiefer, am Fuße des Massivs, liegt im Herzen des Tals von Agaete (Gran Canaria) das Familiengut Finca La Laja, das bereits in fünfter Generation bewirtschaftet wird. Víctor Lugo Jorge, der Spross der Familie, deren Geschichte eng mit den Wurzeln der hundertjährigen Bäume verbunden ist, führt dieses Gut und bietet den Besuchern die soeben von den Kaffeebäumen selbst geernteten Früchte an, die im Schatten der Orangenbäume und Weinreben wachsen und von einem tropischen Garten voller Mango-, Avocado- und Guajavabäume umgeben sind.


Mirador de Unamuno, Artenara

Artenara: von hier bis in alle Ewigkeit

Artenara in den Bergen von Gran Canaria bewahrt eine einzigartige Tradition, die mit dem Herzen des Vulkangesteins verbunden ist und eine unvergleichliche Reinheit in sich birgt.

Der Maler Miró Mainou suchte die Wahrheit im Licht. Vielleicht hat er sich gerade deshalb dafür entschieden, sich für mehr als ein Jahrzehnt in Artenara niederzulassen, wo das sich Leben tagtäglich auf einer Leinwand aus Ruhe und Transparenz zeigt, die gewohnte Kulisse eines Dorfes, das an der Grenze zwischen dem Abgrund eines riesigen Vulkanbeckens und den Toren des Himmels liegt. Davon ließ sich der mit dem Kanarischen Preis der Schönen Künste ausgezeichnete Künstler Mainou inspirieren und stellte mit Licht und Schatten das Wesen einer Landschaft in Werken wie „Cumbre“ dar. Heute bildet ein von Studenten der Hochschule für Kunst und Design von Gran Canaria erstelltes Wandbild das Werk an der Fassade des Hauses nach, in dem der Künstler von 1977 bis 1989 lebte.


Cruz de Tejeda

Lebensweisheiten in Cruz de Tejeda

Cruz de Tejeda auf Gran Canaria ist der geografische und historische Mittelpunkt, an dem die innere Stimme der Insel zu hören ist.

„Man muss dem Leben zulächeln“. Manuel Ortega wuchs in einer Familie auf, die ihren Lebensunterhalt mit Landwirtschaft, einer kleinen Herde von Schafen, Ziegen und Kühen und mit der Arbeit in Wasserstollen in den Bergen von Gran Canaria verdiente. Und vielleicht ist das auch der Grund, warum das Gespräch mit ihm wie eine Quelle fließt. „Ich unterhalte mich gern mit Menschen“, räumt Manuel ein, während er den Rücken seines treuen vierbeinigen Gefährten Bartolo streichelt, ein introvertierter, zahmer Esel, der die Aufgabe hat, jeden, der möchte, durch die kleine Ortschaft Cruz de Tejeda zu führen, eine Wegkreuzung und ein geografischer, touristischer, historischer und in gewisser Weise auch sentimentaler Mittelpunkt der Insel in mehr als 1.500 Metern Höhe mit Blick auf ein überwältigendes eingesunkenes Vulkanbecken.


Valleseco

In Valleseco steht die Zeit still

Valleseco, mitten im grünen Herzen Gran Canarias, fasziniert seine Besucher mit Natur, Traditionen und Aromen.

Valleseco erwacht im Morgengrauen und wiegt sich nachts mit dem Geplätscher des Wassers in den Schlaf. Die Waschplätze, die Überreste alter Mühlen, die Stollen und Bewässerungskanäle
stehen für ein Gebiet, das jeden Morgen seine Natur in den schönsten Grüntönen präsentiert.


Instagram

Letzte Kommentare

Lenguaje

Amigos de Gran Canaria