Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Maspalomas, Gran Canaria

Die sieben Geheimnisse der Dünen von Maspalomas

Das Besondere Naturschutzgebiet der Dünen von Maspalomas, ein Schatz der Natur voller Geschichten

1. Die Geburt einer Düne
Jede Düne von Maspalomas erzählt eine Geschichte. Jede ist ein wandernder Berg mit einer eigenen Biografie. Die Dünen kommen aus dem Meer und streben zum Himmel. Sie sind Sandformationen – Kinder der Elemente, die sich für ihre Entstehung verbunden haben. Zunächst lagern die Meeresströmungen den Sand am Ufer ab. Dann wird er von der Sonne des Südens von Gran Canaria getrocknet. Und schließlich weht der Wind ihn ins Binnenland.


(copy 1)

Tejeda

Die Weinstraße von Gran Canaria, auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem

Gran Canaria hat es geschafft, ihre Essenz in Flaschen zu füllen. Jeder Wein, der hier erzeugt wird, ist ein Spiegelbild ihrer abwechslungsreichen Landschaft, ihres umfangreichen Sortenspektrums, ihrer Geschichte und ihres Bestrebens, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, um die Insel Schluck für Schluck zu genießen. Der spanische Verband der Weinstädte (Acevin) hat mit der Zertifizierung der Weinstraße von Gran Canaria, der einzigen ihrer Art auf den Kanarischen Inseln und außerhalb des spanischen Festlands, die Einzigartigkeit dieser Region in der Weinproduktion anerkannt.


Muelle Viejo, Arinaga

Muelle Viejo Arinaga

Erst kürzlich eröffnete Agüimes einen neuen Bereich für Badegäste an der Muelle Viejo von Arinaga, der ursprünglichen Hafenmole der Ortschaft. Dieser Schiffsanleger, der heute von besonderem historischen und ethnographischen Interesse ist, wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.

Etwas versteckt liegt der Anleger an der Landzunge von Arinaga am Fuße des Hügels, auf dem sich der jetzige Leuchtturm erhebt. Nördlich davon schließt sich die Playa de Cabrón an. An diesem Strand starten Tag für Tag etliche Taucher ihre Unterwasserexpeditionen, um im kristallklaren Wasser des Atlantiks Fische, Seesterne und Seepferdchen sowie auch große Meeresschnecken zu entdecken, die den Bewohnern von Gran Canaria einst als Kommunikationsmittel dienten.


Instagram