Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Molino Quemado von Mogán

El Molino Quemado, eine Zeitreise in die Mühlentradition Gran Canarias

Das neue Besucherzentrum zum Getreideanbau in Mogán zeigt Bewässerungsanlagen und Anbauflächen mit Schautafeln. Auch für die Gastronomie ist gesorgt.

Manche Gebäude bestimmen den Charakter einer Landschaft. El Molino Quemado (die verbrannte Mühle) von Mogán ist eines jener Wahrzeichen, die einen durch ihre imposante Präsenz und Schönheit immer wieder innehalten lassen. Zum Glück können wir die Mühle jetzt nicht nur betrachten, sondern auch besichtigen, und uns damit auf eine Zeitreise in die Mühlentradition der Insel begeben. Auf Schautafeln erfahren wir sämtliche Details über diese Mühle aus dem 19. Jh., die das ländliche und wirtschaftliche Leben von Mogán und seiner Umgebung prägte, und lernen etwas über die verschiedenen Mühlentypen, die es gab, über das vermahlene Getreide und die Funktionsweise dieser Anlagen, von denen das Leben der Bewohner Gran Canarias abhing.


(copy 1)

Santa Lucía

Santa Lucía stellt seine neue touristische Marke und Website vor

Mit einem sehr sinnlichen Werbespot und schönen Bildern stellt uns die Gemeinde Santa Lucía ihre neue touristische Marke und Website (turismo.santaluciagc.com) vor, auf der die Sinne eine Hauptrolle spielen und die uns einlädt, den Wind zu sehen, die Landschaft zu kosten, den Sonnenaufgang zu spüren, der Stille einer unendlichen Vision zu lauschen... "Komm, komm nach Santa Lucía. Komm näher zu dir", so lautet das Fazit dieses neuen touristischen Werbespots.


Tejeda

Die Weinstraße von Gran Canaria, auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem

Gran Canaria hat es geschafft, ihre Essenz in Flaschen zu füllen. Jeder Wein, der hier erzeugt wird, ist ein Spiegelbild ihrer abwechslungsreichen Landschaft, ihres umfangreichen Sortenspektrums, ihrer Geschichte und ihres Bestrebens, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, um die Insel Schluck für Schluck zu genießen. Der spanische Verband der Weinstädte (Acevin) hat mit der Zertifizierung der Weinstraße von Gran Canaria, der einzigen ihrer Art auf den Kanarischen Inseln und außerhalb des spanischen Festlands, die Einzigartigkeit dieser Region in der Weinproduktion anerkannt.


Muelle Viejo, Arinaga

Muelle Viejo Arinaga

Erst kürzlich eröffnete Agüimes einen neuen Bereich für Badegäste an der Muelle Viejo von Arinaga, der ursprünglichen Hafenmole der Ortschaft. Dieser Schiffsanleger, der heute von besonderem historischen und ethnographischen Interesse ist, wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.

Etwas versteckt liegt der Anleger an der Landzunge von Arinaga am Fuße des Hügels, auf dem sich der jetzige Leuchtturm erhebt. Nördlich davon schließt sich die Playa de Cabrón an. An diesem Strand starten Tag für Tag etliche Taucher ihre Unterwasserexpeditionen, um im kristallklaren Wasser des Atlantiks Fische, Seesterne und Seepferdchen sowie auch große Meeresschnecken zu entdecken, die den Bewohnern von Gran Canaria einst als Kommunikationsmittel dienten.


Arucas

Arucas - Tor zum Norden Gran Canarias

Arucas weiht Tourismusportal ein; eine Kampagne hebt die Rolle der Gemeinde als Tor zum Norden Gran Canarias hervor

Viel Zeit ist vergangen seit der Gründung der Stadt Arucas Anfang des 16. Jahrhunderts. Und viel hat sich seitdem verändert, auch wenn Grundsätzliches bis heute Bestand hat. Mit den geschickten Händen der Arbeiter wurde die Iglesia de San Juan aus in Blautönen schimmerndem Stein aus dem örtlichen Steinbruch errichtet. Heute ist diese Johannes dem Täufer geweihte Kirche architektonisches Wahrzeichen der Stadt und Symbol für den Fleiß ihrer Bürger.


Instagram

Letzte Kommentare

Lenguaje

Amigos de Gran Canaria