Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Roque Nublo aus Sand. Krippenspiel aus Sand am Strand von Las Canteras. Foto der vergangenen Ausgaben.

Die Krippe am Strand von Las Canteras: Botschaften aus Sand und Lichtauf Gran Canaria

Die Weihnachtskrippe am Strand von Las Canteras zählt zu den schönsten Eindrücken des warmen, lebendigen Weihnachtsfests der Atlantikinsel Gran Canaria.

Ein Felsenriff, das bei Ebbe aus dem Meer steigt, schützt Las Canteras vor dem Ansturm der Atlantikwellen. Wie ein großer Arm legt es sich vor den symbolträchtigen Sandstrand von Las Palmas de Gran Canaria. Vom Land gesehen gleicht es einem Pinselstrich unter dem Horizont. Auch der Damm ist Teil dieses Rahmens, der die milde Inselweihnacht umgibt. Und vom nördlichen Ende des Strandes grüßt das Licht des Turms auf dem Alfredo-Kraus-Auditorium, als wäre es ein Weihnachtsstern.


(copy 1)

Puerto Rico

Playa de Puerto Rico, durchs Leben schwimmen

Der Strand von Puerto Rico auf Gran Canaria empfängt und verwöhnt jeden, der an diesem in Licht gehüllten Ort auftaucht.

Zwei Arten von Familien treffen sich jeden Tag am Strand von Puerto Rico im Süden von Gran Canaria, wo Licht und Wärme alles umspannen. Die erste dieser Familien lebt unter dem blauen Mantel, der die Küsten der Gegend umhüllt. Es sind Delfine, die sich in Herden von dutzenden von Individuen bewegen und Silberblitze auf die Wasseroberfläche zeichnen. Ganz in der Nähe, am Ufer, auf goldenem Sand, treffen sie zeitlich und räumlich beinahe identisch mit den anderen zusammen, die auf der Suche nach ein paar perfekten Tagen an den Strand von Puerto Rico gekommen sind.


El Museo Canario

El Museo Canario – ein Tag unter Mumien auf Gran Canaria

El Museo Canario im historischen Stadtviertel Vegueta überrascht mit Ausstellungsräumen, die vom Geist der großen naturwissenschaftlichen Gesellschaften erfüllt sind.

Mumien gibt es nicht nur hinter den meterdicken Mauern der Pyramiden Ägyptens oder in aufwendigen Hollywood-Produktionen. Auf Gran Canaria können Sie dieses Privileg der Ewigkeit in der Straße Doctor Verneau Nr. 2 in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria genießen. Doch keine Sorge! Die Anschrift ist nicht die eines beliebigen Wohnhauses und Sie werden den Mumien nicht im Café an der Ecke oder im Bus begegnen. Hier befindet sich der Sitz des kanarischen Museums, El Museo Canario. Die mehr als hundertjährige Institution wurde 1879 gegründet und atmet den Geist der großen naturwissenschaftlichen Gesellschaften, die im 19. Jahrhundert überall in Europa entstanden.


Las Canteras

Der Blaue Pfad: 7 glorreiche Kilometer

Der Blaue Pfad von Las Palmas de Gran Canaria ist eine lebendige Einführung in die Biologie, Geologie und Geschichte von Las Canteras und El Confital.

Öffne weit deine Augen. Zu deinen Füssen erstreckt sich das Meer, brandet an die vielversprechende Küste, an der sich Sandstrände, Riffe, Felsen und im Hintergrund Vulkane aneinanderreihen. Atme tief die aromatische Meeresbrise ein. Lass dich von ihr mitnehmen und laufe los. Achte auf alle Einzelheiten. Der Blaue Pfad der Bucht des Confital und des Strandes Las Canteras in Las Palmas de Gran Canaria erwartet dich mit sieben glorreichen Kilometern voller Überraschungen. Informationstafeln am Wegesrand bieten Informationen über die Biologie, Geografie und geschichtliche Evolution seiner Landschaften.


Playa del Inglés

Playa del Inglés, die allumfassende Küste auf Gran Canaria

Playa del Inglés auf Gran Canaria ist Ausdruck einer warmen Natur, in der die gemeinsame Sprache des Genusses gesprochen wird.

Ruhe lässt sich manchmal durchaus messen. In diesem Fall erstreckt sie sich etwas mehr als drei Kilometer zwischen den beiden Punkten, die Playa del Inglés umrahmen. Diese Enklave im Süden von Gran Canaria prunkt auf der „Traum“-Karte von Millionen von Europäern, die jedes Jahr einen Ort aufsuchen, an dem die Sonne praktisch dauerhaft präsent ist.


Castillo de La Luz

Gran Canaria, eine Spirale Chirinos

Die Stiftung Martín Chirino, benannt nach dem gebürtig von Gran Canaria stammenden und  weltweit bekannten Bildhauer, heißt Sie im faszinierenden Castillo de la Luz willkommen!

Noch niemandem war es zuvor in den Sinn gekommen, den Wind in einer gusseisernen Skulptur einzufangen. Doch dann kam Martín Chirino, einer der bedeutendsten Bildhauer der vergangenen Jahrzehnte, und er wagte es. Der Künstler wurde 1925 in Las Palmas de Gran Canaria als Sohn einer auf dem Werftsektor tätigen Familie geboren. Seit seiner Kindheit waren für ihn also Meer und Landschaft der Kanarischen Inseln eng mit Eisen und Bronze verbunden. Und so schuf er die erste Spirale, seine Symbolfigur schlechthin.


Stadtviertel des Heiligen Johannes (Barrio de San Juan), Las Palmas de Gran Canaria

San Juan, die Flamme des Lebens

Gran Canaria verbindet Feuer, Meer, Party und Tradition bei der Feier der Johannisnacht.

Die kürzesten Nächte des Jahres sind auch die intensivsten, wenn Sie gerade auf Gran Canaria weilen. Meer, Mond und Feuer verschmelzen auf der Insel am Vorabend des Johannisfestes – in Spanien La Noche de San Juan - jeweils am 23. Juni, um ein jährliches Ritual der Freude, Hoffnung und Reinigung zu erleben, das in dieser Ecke des Atlantiks mit besonderer Intensität gefeiert wird, wo die Naturelemente und die Menschen auf Gran Canaria zu einem unvergesslichen Abend führen, bei dem das Erste, was in Flammen aufgeht, die Langeweile ist.


„Gran Canaria en los ojos de Pepe Dámaso" („Gran Canaria in den Augen von Pepe Dámaso“)

Pepe Dámaso, das Licht Gran Canarias

Mehrere Tafeln des Malers Pepe Dámaso erleuchten die Touristeninformation von Triana in Las Palmas auf Gran Canaria.

Wenn er den Raum betritt, hat man das Gefühl, die Luft werde erleuchtet und eine warme Brise steige auf, so wie die Strahlen der Morgensonne in einen Raum fallen, der auf den Ozean blickt. Der 1933 in Agaete auf Gran Canaria geborene Pepe Dámaso ist einer der universellsten Künstler, den die Kanarischen Inseln je hervorgebracht haben und der Botschafter von Licht und Farbe seiner Geburtsinsel. Laut Pepe müsse man den Tourismus in Gofio „baden“ und den Touristen gebratene Muräne, „geröstet und salzig wie das Meer“ zu kosten geben. Wenn der Maler spricht, spricht auch seine Insel Gran Canaria.


Agüimes

Agüimes: Die Kunst des Lebens auf Gran Canaria

Der historische Ortskern von Agüimes, dem alten Marktstädtchen im Südosten Gran Canarias, besitzt einen ganz besonderen Charme.

In Agüimes ist das Leben Kunst. Jeder Winkel der bezaubernden Altstadt scheint von Künstlerhand gemeißelt zu sein. Dem Sinn für Schönheit ist ein Ortsbild zu verdanken, in dem sich Tradition und Geschichte verbinden. Das zauberhafte Labyrinth von Straßen, Gassen, Plätzen und Durchgängen verschlägt dem Besucher fast den Atem.


Perojo Strasse

Calle Perojo, die endlose Straße auf Gran Canaria

Die Straße „Calle Perojo“ wurde zu einem Kulturgut erklärt und ist ein Musterbeispiel für Architektur, Farben und Liebe zum Detail in Las Palmas de Gran Canaria.

Architektur, Farbenvielfalt und die Liebe zum Detail leben in der Calle Perojo von Las Palmas de Gran Canaria weiter. In der Kategorie „historische Stätte“ wurde sie in Anerkennung ihres hohen Werts und ihrer Schönheit zum Kulturgut („Bien de Interés Cultural“) erklärt. Ein Spaziergang entlang dieser Kultstraße der Inselhauptstadt lässt den Besucher in eine verführerische Umgebung eintauchen, in der die Vergangenheit der Gegenwart die Hand reicht und dem Besucher so ein unvergessliches Erlebnis in der Stadt bietet.


Risco Caído

Risco Caído: Die lange vergessene Kultstätte von Gran Canaria

Die Höhlensiedlung von Risco Caído, die erst 1996 entdeckt wurde, ist ein eindrucksvolles Beispiel für das archäologische Erbe von Gran Canaria.

Im Inneren Gran Canarias sind bis heute mystische Orte verborgen, die von längst vergangenen Zeiten berichten. Diese Insel, die jedes Jahr von Millionen Touristen heimgesucht wird, enthüllt noch immer in den Bergen verborgene Geheimnisse. Besonders beeindruckend und geheimnisumwoben ist der sogenannte almogarén von Risco Caído, ein Kultplatz, an dem die Ureinwohner ihren Ritualen im Zusammenhang mit den astronomischen Zyklen und religiöser Symbolik inmitten dieses gewaltigen Vulkankessels von Tejeda nachgingen.


Las Palmas de Gran Canaria

Vegueta: Streifzug durch die Neue Welt

Im ältesten Stadtviertel von Las Palmas de Gran Canaria begegnen sich Geschichte, Kultur, Gastronomie und das eine oder andere Geheimnis.

Schon vor fünfhundert Jahren fing ein Spaziergang durch Vegueta immer an einem bestimmten Punkt an. Die hochgewachsenen Palmen am Fuß der Guinigada-Schlucht dienten als Orientierungspunkt für die Schiffe, die Proviant für die spanischen Truppen herbeischafften, die 1478 hier stationiert waren. Die Palmen gaben der Stadt den Namen, den sie heute noch trägt: Las Palmas de Gran Canaria. Und da, wo sie wuchsen, entstand das Gründungsviertel der Stadt, Vegueta.


Etiketten

Instagram

Letzte Kommentare

@Leopoldo: Gracias por vuestra publicacion me he enterado de las piscinas naturales en gran canaria FELICIDADES AMIGOS[+]
@jorge: Parece que lo hemos vivido todo, pero llegará el día que partamos sin llegar a ver y contemplar todos los rincones maravillosos de la isla...[+]

Amigos de Gran Canaria