Skip to main content

Blog Oficial de Turismo de Gran Canaria

Komet Neowise über Roque Nublo, Tejeda, Gran Canaria

Du wirst zurückkehren zum Roque Nublo auf Gran Canaria

Hoch in den Bergen von Gran Canaria liegt eine der Enklaven, die die Erklärung der Insel zur Starlight Tourismus Destination begründen. Ohne Dunkel kein Licht. Der Komet, der über den Himmel Gran Canarias zieht, wird aus einem mit Asche überzogenen Konglomerat aus Felsen und Gas gebildet. Die Nähe zur Sonne brachte seinen eisigen Kern zum Schmelzen, darum zieht er einen weißen Schweif hinter sich her. Fasziniert folgen der Roque Nublo und seine Begleiter dem Kurs dieses interstellaren Ikarus, bis er wieder in den Tiefen des Alls entschwindet.


(copy 1)

WOMAD Las Palmas de Gran Canaria

Womad: Die Welt zu Gast auf Gran Canaria

Das Womad-Festival bietet auch Gelegenheit, Las Palmas und die gesamte Insel Gran Canaria zu genießen.

Vom 15. bis 18. November singt und tanzt die ganze Welt im Parque Santa Catalina in Las Palmas de Gran Canaria beim Festival Womad (World of Music, Arts & Dance), einer Veranstaltung, bei der Dutzende von Künstlern aus so entfernten Orten wie Südafrika, Argentinien, Marokko, Großbritannien, Mali, den Antillen oder Israel zusammenkommen.


Laguna de Valleseco, Gran Canaria

Gran Canaria, die Insel der 80.000 Kastanienbäume

Die Kastanienernte auf Gran Canaria ist bis Mitte Dezember im vollen Gange und im Anschluss an den Strandbesuch liegt doch überall ihr herrlicher Herbstduft in der Luft!

Sie hat die Form eines kleinen Herzens. Es ist also kaum verwunderlich, dass sie aus der herbstlichen Jahreszeit nicht wegzudenken sind. Und im Fall von Gran Canaria gibt es noch einen kleinen unverwechselbaren Unterschied: In anderen Breiten kündigt die Kastanie die kalte Jahreszeit an, in der sich die ganze Familie am heimeligen Kamin vereint, während draußen die Kälte regiert und das Heulen der Wölfe zu hören ist. Aber keine Sorge! Auf Gran Canaria gibt es keine Wölfe. Und es kommt noch besser, denn nach dem Strandbesuch kann man an den Ständen, wo die Kastanien von Meisterhand geröstet werden, trotzdem den unverwechselbaren Duft des Herbstes genießen.


Die Werkstatt des Uhrmachers Pedro Macías im historischen Stadtviertel Vegueta

Der Tempel der Zeit

Die Werkstatt des Uhrmachers Pedro Macías im historischen Stadtviertel Vegueta von Las Palmas de Gran Canaria ist ein Geschenk für die Sinne.

Im Haus seiner Kindheit gab es eine prachtvolle Wanduhr amerikanischer Fabrikation, die über 100 Jahre alt war. Sogar für eine Uhr ist das viel Zeit. Wenn er alleine zu Hause war, liebte er es, die Uhr zu untersuchen, sie anzufassen und zu belauschen, um auf das Ticken ihres metallischen Herzens zu horchen. So sehr bezauberten ihn die zierlichen Zeiger der Uhr, dass Pedro Macías Falcón Uhrmacher wurde und in der Werkstatt seines Onkels, José Henríquez, die Geheimnisse der Uhrmacherkunst erlernte. Mehr als eine Werkstatt war sie ein magisches Reich von Schnüren, Ankern, Federn und Minutenzeigern im stillen Tenoya.


Hafen und Strand von Mogán

Blau, das Wetter in Playa de Mogán

Land und Meer vereinen sich in Playa und Puerto de Mogán. Ein glücklicher Ort, an dem es scheint, dass die Uhren ins Meer geworfen wurden.

So war es schon immer... Seit Menschengedenken folgen die Sonne und die Fischer ihren Wegen, um in Mogán anzulegen. Auch der Stein, der wegen seiner spitzschnabeligen Form von den Fischern auf den Namen „Piedra picuá“ getauft wurde, diente zum Festmachen der Boote. Heute ist er eine Steinskulptur auf dem Weg vom Strand zum Hafen von Mogán. Strand und Hafen bilden eine dieser Enklaven der faszinierenden Küste von Gran Canaria, die es wert sind, entdeckt zu werden. Halten Sie einen Augenblick inne wenn Sie den Stein erreichen – wie die Zeit, die hier stillzustehen scheint... 


Kathedrale Santa Ana, Vegueta

Gran Canaria, der Himmel ist nah...

Der herrliche Rundblick vom Turm der Kathedrale Santa Ana von Las Palmas de Gran Canaria veranschaulicht die Geschichte der Stadt.

Bis zum Himmel hinauf sind es nur zwei Minuten. Die Reise kostet 1,50 Euro und beginnt mit einer Fahrt in einem modernen Aufzug von 20 Sekunden. Dem schließen sich die 54 Stufen an, die zum Turm hinaufführen, der an die Pforten des Himmels klopft. 


Nächtlicher Blick auf die Pfarrkirche San Juan Bautista

Arucas – neues Leben für alte Steine

Im Hotel Emblemático Arucas auf Gran Canaria verbindet sich die Gegenwart mit der Vergangenheit. Das jahrhundertealte Wohnhaus ist liebevoll restauriert worden und hat nun seine Pforten als Hotel geöffnet.

1909 wurde der Grundstein der Kirche San Juan Bautista von Arucas gelegt, die zu den bedeutendsten historischen Gebäuden der Insel Gran Canaria zählt. Die Bauarbeiten der Kirche, die aufgrund ihrer hohen Silhouette auch „die Kathedrale“ genannt wird, wurden durch eine Fotografie dokumentiert, die von der Dachterrasse eines 30 Meter entfernt stehenden Hauses aufgenommen wurde. Dieses Haus existierte also schon, bevor die Kirche erbaut wurde.


Instagram

Letzte Kommentare

@Leopoldo: Gracias por vuestra publicacion me he enterado de las piscinas naturales en gran canaria FELICIDADES AMIGOS[+]
@jorge: Parece que lo hemos vivido todo, pero llegará el día que partamos sin llegar a ver y contemplar todos los rincones maravillosos de la isla...[+]

Amigos de Gran Canaria